Bezirk Ried

Der Bezirk Ried stellt sich vor: 

Die Bezirksgruppe besteht seit dem Jahr 1956 und hat derzeit ca. 4.800 Mitglieder. Der Seniorenbund ist flächendeckend in allen 36 Gemeinden des Bezirkes mit einer eigenen Ortsgruppe als Ansprechpartner für die ältere Generation vertreten. 

 Bezirksobmann ist seit September 2020 

Walter Nömaier aus Reichersberg.  

Gemeinsam mit dem Bezirksvorstand wurden die Ziele für die nächsten Jahre klar definiert und zwar:

Eine gute Zusammenarbeit mit den Obleuten und Funktionären in den Ortsgruppen, den jeweiligen Bürgermeistern und Parteiobmännern. 

Ein großes Anliegen ist die Hilfeleistung und Betreuung der Mitglieder durch kompetente, hilfsbereite und verantwortungsbewusste Obleute sowie Funktionäre.              

Was bietet der Seniorenbund?

Im Bereich SOZIALES:

Soziale Sicherheit und finanzielle Unabhängigkeit  der älteren Generation ist seit der Gründung des Seniorenbundes ein Hauptziel des Vereines.
Kostenlose Vertretung bei Gericht in sozialrechtlichen Angelegenheiten
Abhaltung von Sprechtagen im ÖVP- Büro Ried, Bahnhofstraße 13.
Kostenlose Beratung und Hilfe für unsere Mitglieder.  

 

Nehmen auch sie an unserer Gemeinschaft teil, werden sie Mitglied um von unseren zahlreichen Vorteilen und Leistungen zu profitieren

Wanderungen & Reisen

Wintersporttag Hochficht 2023

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Unter dem Titel „Wintersport bewegt“ findet am 24. Jänner 2024 ab 09.30 Uhr am Hochficht der dritte Wintersporttag des OÖ Seniorenbundes statt. Dabei steht neben der sportlichen Aktivität der Gemeinschaftsaspekt im Vordergrund, der insbesondere beim gemütlichen Abschluss in der Skiarena Hochficht mit kulinarischen Köstlichkeiten und guter Musik bedient wird. Bei den sechs angebotenen Sportarten, die an diesem Tag ausgeübt werden können, ist mit Sicherheit für jede und jeden etwas dabei.

Wir freuen uns auf Sie!

Radtour von Mauthausen nach Ybbs Di 21.Mai 2024

Busfahrt nach Mauthausen und Beginn der Radtour entlang der Donau bis Grein. Hier steht mit Schloss Greinburg das älteste Wohnschloss sowie das älteste noch bespielte Stadttheater Österreichs. Nach einem Aufenthalt radeln wir weiter durch den Strudengau. Der Begriff "Strudengau" wird oft mit einem bestimmten Abschnitt des Donauflusses in Verbindung gebracht, der früher für seine starken Strömungen und wirbelnden Strudel, sogenannte "Struden", bekannt war. Die Region ist gespickt mit charmanten Städten und Dörfern, von denen jede ihren eigenen einzigartigen Charakter hat. Bei Ybbs an der Donau beenden wir die Tour und treten die Heimreise an.

Radreise Ybbs und Erlauftalradweg Mo.17.-Di.18. Juni 2024

Reiseverlauf:
1. Tag: Ybbstalradweg (ca. 60 km)
Anreise nach Waidhofen an der Ybbs. Nach einer kurzen Besichtigung der traumhaften Altstadt am Fluss Beginn der Radtour entlang der Ybbs. Der 55 Kilometer lange, neu gebaute Streckenabschnitt zwischen Waidhofen an der Ybbs und Lunz am See, das Herzstück des Ybbstal Radwegs, führt entlang der ehemaligen Bahntrasse und wartet mit Rast- und Inszenierungsplätzen sowie großartigen Naturschauspielen auf. Übernachtung in der Kartause Gaming

2. Tag: Erlauftalradweg (ca.50 km)

Nach dem Frühstück radeln wir entlang der Erlauf bis zur Donau. Neben traumhaften Aussichten in die Voralpen erwarten uns idyllische Flusslandschaften (wie die Erlaufschlucht in Purgstall) und kurze Entdeckungstouren in Kleinstädte und Märkte. Bei Pöchlarn verladen wir die Räder und treten die Heimreise an.

Radtour von Kitzbühel nach Rattenberg DI 11.Juni 2024

Die Strecke führt von Kitzbühel durch das bezaubernde Brixental, das für seine grünen Almwiesen, traditionellen Holzhäuser und atemberaubenden Bergpanoramen bekannt ist. Der Radweg folgt größtenteils dem Verlauf des Flusses Brixenbach und bietet so eine angenehme und abwechslungsreiche Landschaft. In Rattenberg beenden wir die Radtour und treten nach einer Kaffeepause die Heimreise an. 11.Juni 2024

Ennsradweg D0 11. Juli 2024

Eine Radtour am Ennsradweg heißt eintauchen in eine der schönsten Landschaften im Alpenraum. Wir radeln im steirischen Ennstal mit Blick auf den Dachstein.

Busfahrt nach Radstadt und Beginn der Radtour. Nach einer Mittagspause in Schladming geht es weiter nach Trauttmansdorf, wo wir die Tour beenden.

3-Tages Radtour Mo. 9. - Mi. 11. Sept. und Fr. 13. - So. 15. Sept. 2024

REGEN-DONAU- RADWEG Do 19.September 2024

Bad Kötzting - Straubing

Der Regen-Donau-Radweg - vorbei an schönen Dorf- kirchen, Schlössern, romantischen Ruinen sowie die urwüchsige Landschaft - das alles macht diese Rad- wandertour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir radeln auf einer aufgelassenen Bahnstrecke, zuerst mit einer moderaten und konstanten Steigung von 2,5% bergauf und anschließend immer bergab bis nach Bogen an der Donau. Bei Mitterfels überqueren wir eine baulich interessante 90 m lange Brücke über das Menachtal in 23 m Höhe. Endpunkt der Radtour ist die niederbayerische Landkreisstadt Straubing. Nach einer Besichtigung der historischen Altstadt treten wir die Heimreise an.

Radtour Moldaustausee Do 3.Oktober 2024

Der Moldaustausee und seine Umgebung sind ein Paradies für Radler. Die beschilderten Radwege vernetzen die herrlichen Naturgebiete des rechten Moldauufers mit dem linken Ufer der Moldau und sind durch drei Grenzübergänge mit dem Radwegenetz in Oberösterreich verbunden. Drei Fährstellen ermöglichen uns den Wechsel vom rechten zum linken Seeufer.

Wir starten von Schöneben am Böhmerwald und radeln hinunter zum Moldaustausee. Mit der Fähre setzen wir über nach Horní Planá (deutsch Oberplan). Hier befindet sich das Geburtshaus des berühmten Böhmerwälder Autors Adalbert Stifter. Am Nordufer geht es weiter bis nach Lipno nad Vltavou (Lippen) einem bekannten Badeort. Bei Vyssi Brod (Hohenfurth) beenden wir die Tour und treten die Heimreise an.